Objekte in Fuhrmann

BILDDATEN
Aufnahmeoptik: | Canon 300 mm f / 2.8 SBIG STL11K gekühlt auf -35 Grad |
Belichtung: | R 23 x 10 min G 20 x 05 min B 20 x 07 min |
Aufnahmedatum: | Februar 2008 |
Aufnahmeort: | Pitten |
Bemerkung:: | Rotkanal wurde als Luminanz verwendet |
Das Sternbild Fuhrmann ist im Winter in guter
Beobachtungsposition und enthält eine Reihe von leuchtenden Wasserstoffgebieten, Sterne und Sternhaufen.
Das Bild zeigt den Offenen Sternhaufen M38
(Entfernung 4.200 Lichtjahre). Daneben den kleineren NGC 1907.
Wasserstoffreiche Zonen und Filamente durchziehen
das
Sternbild. Die größeren Ansammlungen
IC410 und IC405
(Flaming Star Nebula) werden durch die Sternenenergie zu
Leuchten angeregt und gehören daher zur Gruppe
der Emissionsnebel.
Die Bilddaten wurden im Februar 2008, im Laufe von
drei Nächten gewonnen.Bildbearbeitung : Registar,
CCD Stack, PS 2
Beratung : Ing. Manfred Wasshuber
nach oben | Zurück zur Galerie |